Auf Initiative vom TAT wurde am 17.10.1991 die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Umweltschonende Schmier- und Verfahrensstoffe (kurz: AG BioÖl) gegründet. Sie unterstützt den Einsatz von Hilfs- und Verfahrensstoffen, die ungiftig und umweltschonend sind. Von besonderer Bedeutung dafür sind die schnelle und leichte biologische Abbaubarkeit und die Tatsache, dass sie überwiegend auf der Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt werden. Zurzeit sind insgesamt ca. 20 Forschungsinstitute, Firmen und Anwender Mitglieder der AG BioÖl.
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft pflegen einen regelmäßigen und intensiven Informationsaustausch untereinander, betreiben nach außen Informations- und Lobbyarbeit z.B. durch regelmäßige Veranstaltungen, Schriften und Vortrags- und Gutachtertätigkeit, und sie entwickeln und organisieren ganz konkrete Projekte, durch die der Einsatz umweltschonender Schmier- und Verfahrensstoffe gesteigert wird.
Prof. Dr. Robert Tschiedel
André Müller M.A.
Telefon: +49 (0) 5971 990-195
Telefax: +49 (0) 5971 990-125
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Siehe auch die vollständige Liste der TAT-Projekte:
Die AG BioÖl informiert über wichtige Themen in ihren Schriften.
Aktuell verfügbar sind:
AG BioÖl (2020)
Stellungnahme der AG BioÖl zu Punkt 5.5 des Entwurfs der "Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung" des PEFC Deutschland e. V.
Eine Stellungnahme der AG BioÖl zu den vorgesehenen Abschwächungen der PEFC-Standards zum Nachweis der schnellen biologischen Abbaubarkeit von Hydraulikölen, Kettenölen und Schmierfetten
PDF-Datei, 4 Seiten
Gerburgis Löckemann und Robert Tschiedel (2018)
Mineralöl in Lebensmitteln – Regressrisiko für Landwirte und ihre Auftragnehmer?
Beitrag in der Mitgliederzeitschrift des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) "FTI Forsttechnische Informationen", Ausgabe 5/2018, S. 8 – Hier bereitgestellt mit freundlicher Genehmigung durch das KWF
PDF-Datei, 1 Seite
Milorad Krstić (2018)
Umweltschonende und lebensmittelverträgliche Schmierstoffe für die Landwirtschaft
Textbeitrag, in dem für den Einsatz umweltschonender Schmier- und Verfahrensstoffe geworben wird.
PDF-Datei, 3 Seiten
AG BioÖl (2015)
Selbsterklärung zur biologischen Abbaubarkeit für Hydrauliköle. Handreichung
Die Handreichung liefert eine Übersicht mit Erläuterungen, die die Bedeutung der verschiedenen Kennzeichnungen im Hinblick auf die "schnelle biologische Abbaubarkeit" transparenter macht.
PDF-Datei, 1 Seite
Veit Hartmann (2014)
Über 20 Jahre Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Umweltschonende Schmier- und Verfahrensstoffe – Zeitreise und Ausblick
Vortrag auf dem Bioschmierstoff-Kongress 2014
PDF-Datei, 35 Folien
Gustav-A. Hornscheidt, Stephan Burg (2014)
Vermarktungsstrategien für umweltverträgliche Schmier- und Verfahrensstoffe
TAT-Schriftenreihe AG BioÖl > kompakt 02/2014